Rohstoffe wie Kies und Sand werden vor allem im Bereich der Bauindustrie verwendet. Dies beispielsweise bei der Herstellung von Beton, bei der Verfügung von Gruben oder als Dekoelemente.
Kies und Sand wird im Bereich der Weser, welche geologisch ein hohes Vorkommen aufweist, im Wege der Abgraben gewonnen. Dabei kommen verschiedene Instrumente zum Einsatz.
Der Seilbagger dient der Gewinnung von Rohstoffen von Land aus. Dabei wird der Kübel mittels Seile, dessen Länge sich steuern lassen, ins Wasser geworfen und holt so die Produkte aus dem Wasser.
Der Schrapper ist ein weiteres Gewinnungsgerät und funktioniert ähnlich wie der Seilbagger, nur dass der Kübel hier über eine feste Bahn ins Wasser geleitet wird. Er ist nicht frei beweglich.
Der Saugbagger ist eine schwimmendes Kiesgewinnungsgerät. Er ist quasi ein Staubsauger unter Wasser. Danach wird das ganze Material in Schöpfrad geleitet, wo das Wasser herausgeschöpft wird.
Der Rohkies wird direkt aus dem See dann in eine Aufbereitungsanlage gegeben. Dies geschieht in der Regel mittels Radlader oder direkt über ein Förderband. Hier wird der Rohkies gewaschen und gesiebt und dann über Förderbänder direkt auf Halden gebracht.
Der gewaschene und gesiebte Kies wird dann per Radlader direkt in den LKW verbracht über über einen Trichter mit anschließenden Förderbändern ins Schiff gebracht.